AG 4 - Radverkehr
Daran arbeiten wir
Vision 400/10
- Vision 400/10 = Vision 400 km Radwege in 10 Jahren zu bauen
- Ziel der AG Arbeit: Beitrag zu Bau und Ertüchtigung der Radwegeinfrastruktur
- Grundlage ist das Alltagsradhauptroutennetz mit Ergänzungen
- Die Vision bildet eine Klammer für die anderen Projekte der AG
Studie Bike & Ride
- Ziel: Bessere Verknüpfung des Radverkehrs mit anderen Verkehrsträgern.
- Förderung soll zunächst an konkreten Beispielen erfolgen.
- Musterprojekte als Grundlage für zukünftige Förderungen kommunaler Projekte.
- Anbindung des ÖPNV bei 400/10 berücksichtigt.
Solarüberdachte Radwege
- Entwicklung innovativer Finanzierungsmodelle für Radwege.
- Arbeitsgruppe als Think-Tank für kreative Ideen.
- Ziel: Solarüberdachte Radwege, die sich durch Solarzellen selbst finanzieren und Gewinne erwirtschaften.
- Erträge sollen in den Ausbau von Radverkehrsinfrastruktur reinvestiert werden.
Schullandheime als Radfahrzentren
- Idee für ein Kooperationsprojekt mit Thüringer Schullandheimen zur Verbesserung der motorischen Fähigkeiten von Schüler:innen, besonders beim Radfahren.
- Integration des Radfahrens durch außerschulisches Lernen und Anleitung durch ausgebildete Lehrkräfte
- Kooperationspartner zur Unterstützung der Fortbildungen.
- Vorbilder Bikepool Hessen und Radsportzentrum Rappershausen in Bayern.