So erreichen Sie uns

Stadt- und Regionalentwicklung (SRE)

Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Telefon: 0361 5603-231
E-Mail schreiben

Stadt- und Regionalentwicklung in Thüringen

Im Bereich der Stadt- und Regionalentwicklung bietet die LEG Thüringen insbesondere kommunalen Partnern ein umfassendes Dienstleistungsangebot. Als anerkannter Sanierungsträger hilft die LEG Thüringer Städten und Gemeinden bei der Aufwertung und Neugestaltung innerörtlicher Quartiere und bei der Beseitigung struktureller Missstände. In der Stadtentwicklung konzentriert sie sich dabei vor allem auf jene Orte, die für die Entwicklung einer Region von zentraler Bedeutung sind.

In der Regionalentwicklung steht die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit von Bürgermeistern und Landräten in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Tourismus oder Infrastruktur.

Projekte im Auftrag Thüringens

  • Integraler Taktfahrplan

    Das Fahren mit Bus und Bahn soll für Menschen in ganz Thüringen attraktiver und eine echte Alternative zur Fortbewegung mit dem Auto werden. Was muss sich hierfür ändern im Freistaat?

    weiterlesen

    1/4
  • Aktionsbündnis Innenstädte

    Lebendig, bunt und vielfältig – so sollen sie sein, unsere Thüringer Innenstädte. Ein Ort, an dem Handel, Gastronomie und Gewerbe florieren, ein Ort, in dem öffentliche und kulturelle Leben pulsiert, ein Ort, wo sich Einwohner und Gäste gerne begegnen und miteinander kommunizieren. So ist das Leitbild für unsere Innenstädte.

    weiterlesen

    2/4
  • Perspektive Schloss Reinhardsbrunn

    Ein wahres Idyll umringt von ursprünglicher Natur und rauschenden Wäldern: Das Thüringer Schloss Reinhardsbrunn mit seinen angrenzenden Parkanlagen ist ein kostbares Bau- und Kulturdenkmal von überregionaler Bedeutung.

    weiterlesen

    3/4
  • Brachflächenkataster

    DDie LEG Thüringen unterstützt die Umsetzung des nationalen Nachhaltigkeitsziels, den Flächenverbrauch bis zum Jahr 2020 bundesweit auf 30 Hektar pro Tag zu senken. Der Freistaat Thüringen hat sich langfristig sogar das Ziel gesetzt den Netto-Flächenverbrauch bzw. die Netto-Flächenversiegelung auf Null zu reduzieren. Um dieses zu unterstützen betreibt die LEG Thüringen ein Brachflächenkataster, das bereits über 1.000 Standorte ab 3.000 m² umfasst und weiter ausgebaut wird.

    weiterlesen

    4/4

    SRE-Blog

    Lesen Sie, was es Neues in den Thüringer Innovationsclustern gibt und erfahren Sie mehr über Förderangebote, Veranstaltungen und Bildungsformate.

    News Aktuelle Nachrichten zum Thema

    Sanierung von Schloss Reinhardsbrunn geht voran

    Das stark sanierungsbedürftige Schloss Reinhardsbrunn gehört seit der Enteignung des vorherigen Besitzers 2021 dem Land. Seitdem laufen dort Bauarbeiten zur Erhaltung des Denkmals.

    ÖPNV-Knoten: Weichen sind gestellt

    Die Infrastruktur des öffentlichen Personennahverkehrs im Landkreis soll weiter ausgebaut und attraktiver werden. Ein Schritt dazu ist der Bau einer weiteren ÖPNV-Verknüpfungsanlage, die am Verkehrsknotenpunkt Salzbrücke ihren Platz findet.

    Busknoten an Salzbrücke geplant

    An der Salzbrücke will die Gemeinde Ritschenhausen Hand in Hand mit dem Landkreis einen Busknoten schaffen. Hier sollen neue Verbindungen ermöglicht werden.