So erreichen Sie uns

Gabriele Lucke
Telefon: +49 361 5603 240

E-Mail schreiben

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Adresse in Google Maps

Aktuelles

News der Geschäftsstelle

Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Philipp Einicke und Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Philipp Einicke und Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Philipp Einicke und Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Andreas Jaeger - LEG Thüringen

Stimmen aus dem Bündnis

Anja Maruschky

Jörg Reichl

Lena Kob

Steffen Fischer

Elisabeth Kupfer

Knut Bernsen

Ich mag meine Stadt

  • Amelie Becker
    Gera

    „Gera hat viel zu bieten. Genau deshalb mag ich diese Stadt!
    Es gibt viele Grünflächen, die Weiße Elster, spannende Geschäfte und Gastronomie. Vor allem sind
    es aber die Menschen, die engagiert sind und zusammen anpacken. Seit einigen Jahren setzen sich viele
    Gewerbetreibende und Vertreter:innen der Stadtverwaltung regelmäßig an einen Tisch, um anstehende
    Veranstaltungen und aktuelle Probleme zu besprechen, aber auch um beispielsweise gemeinsam über
    verkaufsoffene Sonntage zu entscheiden. Diese Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Gewerbe
    befruchtet die Entwicklung der gesamten Stadt. Leider spürt man aber auch in Gera den starken Wandel
    der Innenstädte. Einige Ladenlokale stehen leer. Es wird bereits an Ideen gearbeitet, wie diese wieder
    mit Leben gefüllt werden können, aber diese Entwicklung geht nicht von heute auf morgen.“

  • Franziska Gerlach
    Erfurt

    „Hej, ich bin Franzi und wohne in Erfurt. Ich liebe meine Stadt,
    weil sie die perfekte Mischung aus Trubel und Gemütlichkeit ist. Ich treffe immer irgendein bekanntes Gesicht,
    dem ich zulächeln oder mit dem ich kurz schnattern kann. Ich liebe es, kleine Lädchen zu durchstöbern und an
    verschiedenen Spots die kulturellen Engagements der Szene zu entdecken. Die kurzen Wege kann ich ohne weiteres
    mit dem Fahrrad zurücklegen – quer durch die Stadt brauche ich gerade einmal 20 Minuten. Leider kommt mir die
    Fußgänger- und Radinfrastrukur noch viel zu kurz. Fahrradfahren - das ist, vor allem mit oder für Kids, häufig ein
    waghalsiges Unterfangen. Ich hoffe zudem, dass wir ein gutes Verhältnis zwischen kleinen, kreativen Eckchen und
    Shops und großen Ketten schaffen können.“

  • "Aus der Perspektive eines Stadt- und Regionalentwicklers, aber auch als Stadtbewohner einer kleinen Großstadt mitten im Paradies, ist Jena für mich: spektakulär vom Jentower aus betrachtet, sportlich von der Saale bis in die Kernberge, spritzig vom Schillergäßchen bis in die Wagnergasse, spannend rund um das neue Kulturquartier am Theaterhaus und nicht zuletzt speziell, wenn sich die Stadtgesellschaft mit der Zukunft der Innenstadt auseinandersetzt. "

    Denis Peisker
    Abteilungsleiter Stadt- und Regionalentwicklung

  • Sabine Mock
    Mühlhausen

    „Mühlhausen - das ist eine mittelalterlich geprägte Stadt,
    die aufgrund ihrer Lage eine starke Nähe zu regionalen Erzeuger:innen und der Natur hat.
    Mühlhausen ist pur ehrlich und ungekünstelt und bietet vielen Menschen eine lebenswerte Heimat. Als
    Rückkehrerin weiß ich, dass es nicht nur in Mühlhausen, sondern auch in vielen weiteren Städten Leerstand
    und Brennpunktviertel gibt, das ist auch hier so. Deshalb wünsche ich mir, dass man gemeinsam an Lösungen
    arbeitet, sodass Familien hier auch weiterhin glücklich leben können.“

    Perspektiven der Bündnisinitiatoren

    Grußwort Susanna Karawanskij

    ehem. Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft bis Dez 2024

    Interview Anja Maruschky

    Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur

    Interview Olaf Dirlam

    T. M. für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlicher Raum

    Interview Dirk Fromberger

    IHK Erfurt

    Nachrichten zum Thema

    Innenstädte mit Zukunft: 3. Bündnistreffen in Suhl setzt klare Schwerpunkte

    Am 26. November fand in der IHK Südthüringen in Suhl das 3. Bündnistreffen 2024 des Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“ statt. Unter der Leitung der IHK Südthüringen und der LEG Thüringen kamen Vertreter:innen von Kommunen,…

    Aktionsbündnis für lebendigere Innenstädte

    Wie können auch kleinere Städte wie Gotha noch attraktiver gemacht werden für Einheimische und Besucher? Darum kümmern sich das Thüringer Aktionsbündnis "Innenstädte mit Zukunft" - und engagierte Leute vor Ort.

    Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ veranstaltet Treffen am Dienstag, 26. November 2024 in Suhl/ Neues Positionspapier zeigt Ziele für weitere Arbeit auf