So erreichen Sie uns

Gabriele Lucke
Telefon: +49 361 5603 240

E-Mail schreiben

Landesentwicklungs­gesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Mainzerhofstraße 12
99084 Erfurt
Adresse in Google Maps

Wanderbaumalleen

Pilotprojekt der Arbeitsgruppe Klima

Im Sommer 2023 wurde im Rahmen des Aktionsbündnisses Thüringer Innenstädte mit Zukunft das Projekt Wanderbaumallee in Gotha gestartet. Seitdem sind fünf Thüringer Städte – Pößneck, Nordhausen, Rudolstadt, Sömmerda und Leinefelde–Worbis – der Idee gefolgt und haben mobile Bauminstallationen in zentralen Innenstadtbereichen aufgestellt.

Die Wanderbaumallee ist eine mobile und zeitlich begrenzte Form der Stadtbegrünung. Die jungen Bäume können flexibel in verschiedenen Straßenzügen, je nach Bedarfsveränderungen positioniert werden. Das grüne Projekt leistet einen Beitrag zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität in urbanen und in Teilen versiegelten Räumen und unterstützt dabei den Klimaschutz.

Die jungen Bäume können also zunächst bis in den Herbst hinein in den Innenstädten aufgestellt bleiben, bevor sie in ein Winterquartier umziehen und im Folgejahr wieder im Stadtbild sichtbar werden.

Das Projekt wird durch das Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) gefördert. Eine Evaluation der Maßnahme soll im Herbst 2025 abgeschlossen sein.

Gotha

    Fotos: © D. Santana (TMDI)

    • Der Pilot unter den Pilotprojekten: Gotha 2023

      Am 21. August 2023 wurde in Gotha das erste Pilotprojekt des Aktionsbündnisses – die Wanderbaumallee – feierlich eröffnet. Fünfzehn Bergahornbäume begrünen jetzt die Erfurter Straße in der Gothaer Innenstadt. Bis Oktober sollen die Bäume in der Fußgängerzone stehen, dann ins Winterquartier kommen und nächstes Jahr neu aufgestellt werden. Die Stadt Gotha hat für das Projekt Fördermittel in Höhe von 10.000 Euro vom TMIL erhalten. 

      Die Eröffnung der Wanderbaumallee fand im Beisein von Staatssekretärin Barbara Schönig, Abteilungsleiter Martin Gude (Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) sowie Oberbürgermeister Knut Kreuch, Bürgermeister Ulf Zillmann, Beigeordneter Peter Leisner, Anja Meyfarth und Elisabeth Kupfer (Stadt Gotha) statt. 

      Die Wanderbaumallee ist eine mobile und temporär begrenzte Stadtbegrünung durch Bäume in verschiedenen Straßenzügen einer Stadt. Ziel ist die Stärkung der Aufenthaltsqualität in urbanen, versiegelten Räumen. Gleichzeitig wird ein Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung geleistet. In den nächsten Wochen werden zwei weitere Standorte in Thüringen ebenfalls grüner. Dann werden auch in Nordhausen und Pößneck eigene Wanderbaumalleen übergeben.

    Sömmerda

    Fotos: © Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur

    Rudolstadt

    Fotos: © Robert Heerklotz | Stadtentwicklungsgesellschaft Rudolstadt mbH