Donnerstag, 27.03.2025
Programm
- 
                                    Thüringer Mobilitätskonferenz am Donnerstag, 27.03.2025
                                
08:30 Eintreffen/Anmeldung der Teilnehmer, Ausgabe Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee/-tee 09:00 Begrüßung 
Andreas Minschke, Leiter Lenkungsgruppe Thüringer Mobilitätsetzwerk und Abteilungsleiter 4 | Verkehr und Straßenbau, Bodenmanagement und Geoinformation im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) und Sabine Wosche, Geschäftsführerin der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)09:10 Impuls und Onlineschaltung der Netzwerkwebseite 
Steffen Schütz, Thüringer Minister für Digitales und Infrastruktur09:45 Vorstellung Tagesprogramm 
Denis Peisker, Abteilungsleiter Stadt- und Regionalentwicklung (LEG Thüringen)10:00 Das Thüringer Mobilitätsnetzwerk 
Markus Brämer, stellvertretender Abteilungsleiter 4 und Referatsleiter 41 | Verkehrspolitik, Umwelt, EU- und verkehrsträgerübergreifende Aufgaben im TMDI10:15 Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung 
Prof. Dr. Ing. Martin Weidauer, Professor für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Fachhochschule Erfurt10:45 Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen 
Thomas Grewing, Eisenbahnbetriebsleiter / Leiter Betrieb der Erfurter Bahn GmbH11:15 Eröffnung der Begleitausstellung „Markt der Mobilität“ 
Denis Peisker, LEG Thüringen
Rundgang „Markt der Mobilität“
Minister Steffen Schütz zu ausgewählten Stationen der Ausstellung (z.B. P-Mover und Beteiligungsaktion „Glaswand“), dabei Begleitung durch die Presse möglich12:00 Mittagspause 13:00 Vorstellung Nachmittagsprogramm 
Denis Peisker, LEG Thüringen13:15 Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“ 
Prof. Dr. Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck Professor für Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar13:45 Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele 
Thilo Braun und Karsten Pehlke, beide Landesvorsitzende des ADFC Thüringen14:15 Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne 
Andreas Knuhr, Leiter der Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)14:45 Überleitung zum „Markt der Mobilität“ und Beteiligungsaktion sowie Netzwerken 
Denis Peisker, LEG Thüringen16:30 Fazit 
Andreas Minschke, Leiter Lenkungsgruppe Thüringer Mobilitätsnetzwerk
Abschlussmoderation
Denis Peisker, LEG Thüringen17:00 Ende der Veranstaltung  
Präsentationen
Markus Brämer, stellvertretender Abteilungsleiter 4 und Referatsleiter 41 | Verkehrspolitik, Umwelt, EU- und verkehrsträgerübergreifende Aufgaben im TMDI
Prof. Dr. Ing. Martin Weidauer, Professor für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik an der Fachhochschule Erfurt

Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Verkehrsinfrastruktur und Mobilität im Kontext räumlicher Entwicklung
Thomas Grewing, Eisenbahnbetriebsleiter / Leiter Betrieb der Erfurter Bahn GmbH

Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in Thüringen (Masterplan) – Potenziale des Schienengüterverkehrs in Thüringen
Prof. Dr. Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck Professor für Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar

Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
Thilo Braun und Karsten Pehlke, beide Landesvorsitzende des ADFC Thüringen

Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Radverkehrsinfrastruktur in Thüringen: Sachstand und Ziele
Andreas Knuhr und Kim Radtke, Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF)

Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Fachkräftegewinnung im ÖPNV, eine landesweite Marketingkampagne
Impressionen













Freitag, 28.03.2025
Programm
- 
                                    28.03.2025 – ITF Integraler Taktfahrplan Thüringen 2030 und Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“
                                
09:00 Eintreffen/Anmeldung der Teilnehmer, Ausgabe Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffe/-tee 09:30 Begrüßung 
Denis Peisker, Abteilungsleiter Stadt- und Regionalentwicklung der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)09:45 Impulsvortrag zu den Themen Integraler Taktfahrplan (ITF) und zum Bundesforschungsprojekt „MOVEwell“ 
Dr. Tobias J. Knoblich, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur10:00 Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen 
Constantin Pitzen, Geschäftsführer der Fahrplangesellschaft B&B mbH, Potsdam10:20 Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF 
Christoph Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer Büro MOBILE ZEITEN, Jaderberg10:40 Auswirkungen des ITF auf die Betriebsplanung eines Busunternehmens 
Dirk Bergner, Geschäftsführer KomBus GmbH, Bad Lobenstein11:00 Die Einführung des ITF im Landkreis Schmalkalden-Meiningen 
Peggy Greiser, Landrätin des Landkreises Schmalkalden-Meiningen11:20 Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028 
Matthias Unbehaun, Projektleiter Stadt- und Regionalentwicklung, LEG Thüringen11:40 Podiumsdiskussion zum ITF in Thüringen 
Moderation: Denis Peisker, LEG Thüringen12:15 Mittagspause 13:00 MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder 
Prof. Dr. Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, Professor für Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar13:20 Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens 
Prof. Dr. rer. nat. habil. Matthias A. Hein, Leiter Fachgebiet HMT und Direktor des ThIMO an der Technischen Universität Ilmenau13:40 Plenum, Fazit und Schlusswort 
Denis Peisker, LEG Thüringen14:00 Get together Begleitend fand am gesamten Tag der „Markt der Mobilität“ im Atrium, im Raum Brühl und im Innenhof statt.
 
Präsentationen
Constantin Pitzen, Geschäftsführer der Fahrplangesellschaft B&B mbH, Potsdam

Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Die Erarbeitung des ITF-Rahmenplans von 2021 bis 2024, Grundlage für den Regionalbusverkehr in Thüringen
Christoph Marquardt, Inhaber und Geschäftsführer Büro MOBILE ZEITEN, Jaderberg

Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Erfahrungen aus der bisherigen Feinplanung zur regionalen Umsetzung des ITF
Matthias Unbehaun, Projektleiter Stadt- und Regionalentwicklung, LEG Thüringen

Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Feinplanung und Umsetzung des ITF in Landkreisen und Kreisfreien Städten Thüringens bis 2028
Prof. Dr. Ing. Uwe Plank-Wiedenbeck, Professor für Verkehrssystemplanung an der Bauhaus-Universität Weimar

MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
(Dokument ist nicht barrierefrei)
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
(Dokument ist nicht barrierefrei)
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
(Dokument ist nicht barrierefrei)
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
(Dokument ist nicht barrierefrei)
MOVEwell - Nachhaltige Mobilität im digitalen Zeitalter, betriebliches Mobilitätsmanagement und planerische Leitbilder
Prof. Dr. rer. nat. habil. Matthias A. Hein, Leiter Fachgebiet HMT und Direktor des ThIMO an der Technischen Universität Ilmenau

Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
(Dokument ist nicht barrierefrei)
Mobilität der Zukunft im Reallabor - Potentiale und Akzeptanz des automatisierten und vernetzten Fahrens
Impressionen



















